MINDPRINT DTC Especificaciones Pagina 20

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 40
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 19
1. Eingangssektion
Der DTC
TM
verfügt über eine vollständige Ein-
gangssektion, bestehend aus einem Line-, einem
Instrumenteneingang und einem Mikrofon-
eingang. Ein digitaler Eingang kann durch die
Installation des Erweiterungsmoduls
DI-MOD 24/96 nachgerüstet werden.
1.1 Mikrofoneingang
Anschluss:
Zum Anschluss von Mikrofonen befindet sich auf
der Rückseite des DTC
TM
pro Kanal eine XLR-
Buchse. An diese Buchse können Mikrofone aller
Art angeschlossen werden. Für die Verwendung
von Kondensator-Mikrofonen steht eine auf der
Frontplatte schaltbare 48-Volt-Phantomspeisung
zur Verfügung. Die Impedanz beträgt 5 kOhm.
Bedienung:
MIC IN: schaltet den Mikrofoneingang an.
Dieser Schalter hat die höchste Priorität unter
den Eingangswahlschaltern und ist immer aktiv.
MIC GAIN: regelt die Eingangsempfindlichkeit
des Mikrofonsignals.
Regelbereich: +20 bis +72dB
-20db: schaltet eine passive Vordämpfung
von -20 dB in den Mikrofon-Kanal.
48V: schaltet die Phantomspeisung ein.
Vorsicht : Auf keinen Fall darf die
Phantomspeisung bei Anschluss von
unsymmetrischen sowie Bändchen-
Mikrofonen eingeschaltet werden.
Diese könnten durch die Phantom-
speisung beschädigt werden!
20
MindPrint-DTC
TM
HighZensitive-Übertrager
Das komplexe Zusammenspiel von Impedanz, Kapa-
zität und Induktion im Übertrager sorgt für eine opti-
male Anpassung an Mikrofone und trägt wesentlich
zur Wiedergabe des natürlichen Klangbildes eines
Mikrofones bei. MindPrint
®
hat diese Phänomene
erforscht und in Zusammenarbeit mit der Firma
Haufe einen aufwendigen Übertrager konstruiert, der
die gewohnten positiven Klangeigenschaften alter
Vorbilder besitzt und Nebenwirkungen wie Phasen-
Verzerrungen der Höhen dank eines extrem weiten
Frequenzganges bis 127kHz in den unhörbaren
Bereich verlagert. Darüber hinaus entlastet er mit
seinem Transformationsverhältnis von 1:5 die nachfol-
genden Verstärkerstufe, verringert damit den Klirrfak-
tor und ermöglicht ein extrem gutes Rauschverhalten.
Abb: Innenleben des HighZensitive-Übertragers
FRAGE: Die Eingangs-Impedanz des Mikrofon-
eingangs ist mit 5 KOhm wesentlich höher ausgelegt
als man es üblicherweise von Mikrofon-Vorverstärkern
gewohnt ist. Warum weicht MindPrint so stark von
den weit verbreiteten 600 Ohm ab?
ANTWORT: Die Impedanz von Mikrofonen ist nicht
konstant, sondern frequenzabhängig. Innerhalb des
Frequenzganges von Mikrofonen treten Impedanz-
Spitzen auf, die weit über 1000 Ohm springen
können. Ist die Eingangs-Impedanz eines Mikrofon-
Vorverstärkers kleiner, werden diese Peaks gedämpft.
Damit ändert sich automatisch der Frequenzgang.
Da diese Peaks besonders in den Höhen auftreten,
führt die automatische Bedämpfung niederohmiger
Vorverstärker zu einem Verlust an Brillianz. Der DTC
TM
kann durch seine hochohmige Bauweise selbst
extreme Peaks verarbeiten und verhindert damit
Verluste in den Höhen. Dadurch klingen vor allem
dynamische Mikrofone frischer und natürlicher.
Kondensatormikrofone klingen ebenfalls besser,
da deren Verstärker durch die geringere Belastung
klirrärmer arbeiten können.
MIC IN A
BALANCED
Vista de pagina 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 39 40

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios